Gegründet vom Silberschied Georg Jensen, kann dieses dänische Designlabel auf eine mehr als 100-jährige, erfolgreiche Geschichte zurückblicken.
Designer im Fokus
Alfredo Häberli lässt sich von seiner Kindheit in Argentinien inspirieren und kreiert durch die Kombination aus Tradition und Innovation energievolle neue Designs.
Georg Jensen war ein skandinavischer Künstler und Silberschmied. Der Grundstein für sein Unternehmen wurde bereits vor mehr als 100 Jahren gelegt, als er im Jahr 1904 seine ersten Silberarbeiten herstellte. Der kreative Schmied wurde bekannt durch sein zeitlos-elegantes Design sowie seine hohe Handwerkskunst. Jensens Vision war es, schönen und gleichzeitig funktionalen Schmuck für jedermann zu schaffen.
Georg Jensen prägte das Industriedesign, für das die skandinavischen Länder bekannt geworden sind, entscheidend mit. Seine Arbeit war vom Jugendstil, der bekannt war für seinen klaren, runden Formen und die aufwendigen und komplizierten Verzierungen, geprägt. Bis heute spiegelt sich diese Grundidee immer noch in den aktuellen Kollektionen wider, jedoch angepasst an heutige Trends.
Mit der Hilfe bekannter Designer wie Sigvard Bernadotte, Alfredo Häberli und Constantin Wortman führte sein Sohn Jørgen das erfolgreiche Handwerk seines Vaters weiter und schaffte es bis zum heutigen Tage, hochwertige und elegante Silberarbeiten von hoher Handwerkskunst herzustellen. So konnte das Erbe von Georg Jensen an kommende Generationen weitergegeben werden, das heute eine der stärksten Designmarken Skandinaviens ist.